
Die Reparierer
reparieren statt entsorgen
Was wir versuchen zu reparieren
- Kleingeräte aus Haus und Garten
(z.B.: Toaster, Staubsauger, Mixer, Heckenscheren) - Handgeführte Werkzeugmaschinen
(z.B.: Bohrmaschine, Stichsäge, Kreissäge, Schleifmaschine) - Haushaltsgegenstände
(z.B.: Lampen, Regale, kleine Möbel) - Spielzeug
(z.B.: Puppen, Teddys, mechanisches oder elektrisches Spielzeug) - Kleidung
(z.B.: Stickereien, Löcher stopfen, Knöpfe oder Säume an-/um-/abnähen, kleine Änderungen) - Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik
(z.B.: Plattenspieler, CD-Spieler, Tablets, Radio)
Was wir nicht reparieren
- Wasch-, Spülmaschinen
- Wäschetrockner
- Kaffeeautomaten Kaffeevollautomaten
- Benzin- oder Dieselmotoren
Reparatur-Ordnung & Haftungsausschluss
Die Reparaturleistungen der Initiative „Die Reparierer“ werden kostenlos von freiwilligen, engagierten und fach- bzw. sachkundigen Mitarbeiter*innen vor Ort erbracht. Wir sind kein kostenloser Reparaturdienstleister!
Wir behalten uns vor, bestimmte Produkte nicht zu reparieren.
Demontierte, defekte Geräte, die nicht repariert werden können, müssen von unseren Reparateuren*innen nicht wieder zusammengebaut werden.
Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei hohem Kundenaufkommen nur ein Produkt pro Kunde repariert.
Aktivitäten:
Beratungen, Reparatur-/Ersatzteilanleitungen, Reparaturen, Entsorgungshinweise.
Haftungsausschluss:
Weder die Organisatoren noch die freiwilligen Mitarbeiter sind für Schäden der Reparaturempfehlungen, Reparaturanleitung oder die durchgeführten Reparaturen, für Schäden an den zur Reparatur angebotenen Gegenständen, für Folgeschäden oder andere infolge der Aktivitäten der Mitarbeiter*innen im Rahmen „der Reparierer“, verantwortlich oder haftbar.
Gewährleistung:
Für reparierte Geräte/Produkte und Ersatzteile wird keine Gewährleistung übernommen.
Datenschutz:
Personenbezogene Daten werden nur für die Absicherung der ehrenamtlichen Aktiven und des Nachweises der Anerkennung des Haftungsausschlusses erfasst. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Persönlichkeitsrecht:
Wer nicht fotografiert werden möchte, möge dies bitte mit dem Fotografen/in klären. Ansonsten gehen wir davon aus, dass alle bei „den Reparierern“ entstandenen Beiträge veröffentlicht werden, um das Konzept „der Reparierer“ bekannter zu machen.
Ein freiwilliger Beitrag zur finanziellen Unterstützung der Initiative „Die Reparierer“ wird begrüßt.
Die Reparierer