
Die Reparierer
reparieren statt entsorgen

Die Werkstatt erreichen Sie auf dem
Hinterhof des Alten Dorfladen
Wildhofst. 17
24582 Bordesholm
Kontakt:
Die-Reparierer-23@freenet.de
Wir haben einen rd. 80%igen Reparaturerfolg.
Beratung und Reparaturanleitung nur vor Ort in der Werkstatt an jedem letzten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Reparatur-Ordnung & Haftungsausschluss
Die Reparaturleistungen der Initiative „Die Reparierer“ werden kostenlos von freiwilligen, engagierten und fach- bzw. sachkundigen Mitarbeiter*innen vor Ort erbracht. Wir sind kein kostenloser Reparaturdienstleister!
Wir behalten uns vor, bestimmte Produkte nicht zu reparieren.
Demontierte, defekte Geräte, die nicht repariert werden können, müssen von unseren Reparateuren*innen nicht wieder zusammengebaut werden.
Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei hohem Kundenaufkommen nur ein Produkt pro Kunde repariert.
Aktivitäten:
Beratungen, Reparatur-/Ersatzteilanleitungen, Reparaturen, Entsorgungshinweise.
Haftungsausschluss:
Weder die Organisatoren noch die freiwilligen Mitarbeiter sind für Schäden der Reparaturempfehlungen, Reparaturanleitung oder die durchgeführten Reparaturen, für Schäden an den zur Reparatur angebotenen Gegenständen, für Folgeschäden oder andere infolge der Aktivitäten der Mitarbeiter*innen im Rahmen „der Reparierer“, verantwortlich oder haftbar.
Gewährleistung:
Für reparierte Geräte/Produkte und Ersatzteile wird keine Gewährleistung übernommen.
Datenschutz:
Personenbezogene Daten werden nur für die Absicherung der ehrenamtlichen Aktiven und des Nachweises der Anerkennung des Haftungsausschlusses erfasst. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
Persönlichkeitsrecht:
Wer nicht fotografiert werden möchte, möge dies bitte mit dem Fotografen/in klären. Ansonsten gehen wir davon aus, dass alle bei „den Reparierern“ entstandenen Beiträge veröffentlicht werden, um das Konzept „der Reparierer“ bekannter zu machen.
Die Reparierer
Was wir versuchen zu reparieren
- Kleingeräte aus Haus und Garten
(z.B.: Toaster, Staubsauger, Mixer, Heckenscheren) - Handgeführte Werkzeugmaschinen
(z.B.: Bohrmaschine, Stichsäge, Kreissäge, Schleifmaschine) - Haushaltsgegenstände
(z.B.: Lampen, Regale, kleine Möbel) - Spielzeug
(z.B.: Puppen, Teddys, mechanisches oder elektrisches Spielzeug) - Kleidung
(z.B.: Stickereien, Löcher stopfen, Knöpfe oder Säume an-/um-/abnähen, kleine Änderungen) - Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik
(z.B.: Plattenspieler, CD-Spieler, Tablets, Radio) - Mechanische Klein- und Wanduhren und elektrische Nähmaschinen
Was wir nicht reparieren
- Wasch-, Spülmaschinen
- Wäschetrockner
- Kaffeeautomaten Kaffeevollautomaten
- Benzin- oder Dieselmotoren


Vielfältige Erfahrung
Im Team werden die fundierten Erfahrungen eingebracht.

Genauer hingesehen
In einigen Fällen ist es notwendig, zu messen und genau hinzuschauen, wo sich der Fehler versteckt hat.

Staubsauger brauchen Pflege
Die Verschleißteile sind zum Glück gut zu erreichen. So kann das defekte Teil ausgetauscht oder instandgesetzt werden.

Dokumentation
Sämtliche Reparaturaufträge werden notiert.

Tor zur heiligen Halle
Unser Erscheinungsbild, wenn wir das erste Mal besucht werden. Wenn Sie diese Tür sehen, sind sie richtig bei den „Reparierer„.

Gut gefüllt
Das Auftragsregal zeigt diverse Fälle, die noch unsere Aufmerksamkeit brauchen.

Gute Arbeit braucht Platz
Um unsere Fälle für jeden abzuarbeiten, braucht es ein Platz, damit der Überblick immer klar ist.

noch mehr
Hier ein weiteres Regal mit den reparierten Geräten und den Spenden.